Ankommen und Einleben in Niedernhausen
am Di 23.9. und Fr 26.9., jeweils 20–22 Uhr

FRITZ/Fluchtpunkt Niedernhausen lädt im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 unter dem Motto „DAFÜR“ ein zu zwei Abenden. Menschen werden berichten, wie einfach oder herausfordernd es war und ist, in Niedernhausen anzukommen und Teil unserer Ortsgesellschaft zu werden. Niedernhausener ist, wer Niedernhausener sein will.
Am 23.9. werden u.a. Personen, die aus Südafrika, Irland und Bulgarien stammen, erzählen und Fragen beantworten.
Am 26.9., dem „Internationalen Tag des Flüchtlings“, werden u.a. ein Eriteer und ein Afghane ihre persönlichen Erfahrungen vom Ankommen in Deutschland mit den Gästen des Abends teilen. Eine schon lange ansässige Ukrainerin gibt Einblick, wie sie seit 2022 ankommenden Landsleuten geholfen hat.
Wie können wir, die schon lange hier leben, es neu Ankommenden leicht(er) machen, in Niedernhausen verbunden zwischen Alteingesessenen und neuen Mitbürgern zu leben? Vielleicht finden Sie im Erzählcafé neue Antworten und Spaß, sich für Neubürgerinnen und Neubürger aus nah und fern zu engagieren.
Für musikalische Zwischentöne und Getränke/Knabbereien ist gesorgt, die Veranstaltungen sind kostenlos.
Da die FRITZ Räumlichkeiten gemütlich, aber überschaubar groß sind, bitte ich um schriftliche Anmeldung unter
patricia.garnadt@fritz-niedernhausen.de
Organisatorin und Moderatorin der Abende: Patricia Garnadt vom FRITZ-Vorstand und Fluchtpunkt Niedernhausen.
Patricia Garnadt
am Di 23.9. und Fr 26.9., jeweils 20–22 Uhr
FRITZ Räumlichkeiten
keine